Fertigungsprozesse und Produkte moderner
Oberflächen-, Beschichtungs- und Mikrotechnologien haben branchenübergreifend
häufig sehr ähnliche Qualitätsund Zuverlässigkeitsanforderungen zu erfüllen.
Diese sind besonders charakteristisch für die
aber auch für die technologisch verwandten Bereiche der
Mit einer für diese Technologien geeigneten, hochleistungsfähigen Laboranalytik können die Qualität sowohl des Fertigungsprozesses als auch des Produktes bestimmt und Schwachstellen aufgezeigt werden. Damit wird eine qualitätsgerechte und kostengünstigere Fertigung unterstützt.
Für die Lösung Ihrer Problemstellungen steht Ihnen ein interdisziplinäres Team aus Physikern, Chemikern, Werkstofftechnikern und Ingenieuren sowohl für die materialanalytischen Fragen als auch für die Kontrolle der Prozessmedien zur Verfügung.
Technologierelevante, laboranalytische Lösungen zu Belangen der
Wir begleiten professionell Ihr Outsourcing von Laboraktivitäten sowohl in Form von fertigungsnahen Inhouse-Betriebslaboren in Ihren Räumen als auch durch Übernahme der Laborfunktion in unserem Haus.
SGS INSTITUT FRESENIUS ist Partner im internationalen Forschungsprojekt „eRamp“. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH
Königsbrücker Landstr. 161
D-01109 Dresden
t: +49 351 8841 - 0
f: +49 351 8841 – 190
Senden Sie uns Ihre Anfrage mit dem Kontaktformular.