Der Trend der Nutzung von Kunststoffen zur Herstellung von technischen Bauteilen und Alltagsgegenständen ist aus unterschiedlichen Gründen weiterhin ungebrochen - sei es zur Gewichtseinsparung im Konstruktionsbereich, sei es aufgrund überlegener Materialeigenschaften. Kommt es trotz der ebenfalls intensivierten Qualitätssicherungsmaßnahmen zu Schäden an Kunststoffteilen, ist die betroffene Stückzahl häufig sehr hoch, was eine umgehende Klärung der Fehlerursache erforderlich macht. Aufgrund der sehr vielschichtigen Fertigungsprozesse können Ausfälle im Feld nicht nur durch die Einsatzbedingungen verursacht werden, sondern bereits im Vorfeld der Produktion angelegt gewesen sein, beispielsweise in Form unzureichender Materialvorbereitung.
Zur Untersuchung von Versagensfällen an Kunststoffteilen setzen sich unsere Experten intensiv mit dem Werkstoff und dem Herstellungsprozess auseinander und legen im Dialog mit dem Auftraggeber die analytische Vorgehensweise fest, um die Ursache des Schadens zu ermitteln. Dies erfordert in der Mehrzahl der Fälle die Kombination verschiedener chemischer und physikalischer Methoden der Kunststoffanalyse, da die Werkstoffgruppe der Kunststoffe material- wie fertigungsseitig eine ausgeprägte Komplexität aufweist.
Wir führen Prüfungen nach folgenden Standards im Rahmen unserer Akkreditierungen durch:
DIN EN ISO 527-1
SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH
Konrad-Adenauer-Straße 9-13
45699 Herten
Deutschland
t +49 (0) 2366 305 700
f +49 (0) 2366 305 658
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!