Ein europaweites Netzwerk aus erfahrenen Mitarbeitern und Vertragspartnern gewährleistet die Möglichkeit, unter allen relevanten geographischen und klimatischen Bedingungen Feldversuche in allen Kulturen durchzuführen. Alle Studien werden unter Einhaltung der GLP-Anforderungen durchgeführt.
Unsere langjährigen Erfahrungen erstrecken sich unter anderem auf die Gebiete:
- Planung und Koordinierung von Rückstandsprogrammen in ganz Europa
- Übernahme der Qualitätssicherung
- Gute Landwirtschaftliche Praxis in relevanten Kulturen und Anbausystemen
- Unterschiedliche Applikationstechniken
- Rückstandsverhalten in Pflanzen
- Rückstände in den Erntegütern
- Rückstände in nachgebauten Kulturen
- Probenversand und Probenlagerung
Unsere Leistungen:
Prüfleiterschaft/Projektmanagement:
- Beratung über relevanten Versuchsumfang
- Auswahl von Standorten in den Ländern
- Abstimmung mit Versuchsanstellern in den Ländern
- Erstellung von Prüfplan und Amendments
- Überwachung der kritischen Phasen
- Inspektion von kritischen Phasen vor Ort
- Berichtung an den Auftraggeber
- Erstellung des Abschlußberichtes
- Erstellung von Zusammenfassungen für das Rückstandsdossier
Rückstandsanalytik:
- Methodenentwicklung und Validierung
- Unabhängige Laborvalidierung
- Analytik auf Rückstände in Kulturpflanzen
- Analytik auf Rückstände in Verarbeitungsprodukten
Qualitätssicherung:
- Qualitätsmanagement entsprechend der OECD Anforderungen
- Inspektion von kritischen Phasen
- Inspektion der Prüfstandorte/Labore
- Kommunikation der Inspektionsergebnisse
Konzepte:
- Alle Dienstleistungen aus einer Hand
- Rahmenverträge mit Versuchsanstellern
- Harmonisierte Inhalte der SOPs
- Übernahme von Teilaspekten wie Prüfleiterschaft, Projektmanagement, Rückstandsanalytik
Broschüre: Rückstandsversuche mit Kulturpflanzen (pdf download)