Bei hohen Rückständen in Futtermitteln werden Studien an landwirtschaftlichen Nutztieren benötigt. Diese Studien erlauben eine Einschätzung der möglichen Exposition des Konsumenten beim Verzehr tierischer Produkte. Es werden die Rückstände in Ei, Milch, Fleisch, verschiedenen Geweben und Organen von Rindern und Hühnern erfasst.
SGS INSTITUT FRESENIUS führt diese Versuche in Zusammenarbeit mit Einrichtungen durch, die sich auf die Haltung von Nutztieren u.a. für die Prüfung von Tierarzneimitteln, Hormonen und Futterzusatzstoffen spezialisiert haben.
Broschüre: Fütterungsstudien an Nutztieren (pdf download)
SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH
Im Maisel 14
D-65232 Taunusstein
t +49 6128 744-790
f +49 6128 744-9204
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!