Das Abbauverhalten im Boden spielt eine wichtige Rolle für das Umweltverhalten von Stoffen wie Pflanzenschutzmittel und Düngemittel. Langsam abbauende Substanzen können sich nach wiederholter Anwendung anreichern und eine erhöhte Gefahr für das Bodenleben und andere Umweltkompartimente, wie das Grundwasser darstellen. Abbauverhalten und Prüfungen zur Anreicherung im Boden bilden die Grundlage für eine erweiterte Risikobetrachtung im Rahmen einer Registrierung. Diese Prüfungen werden nach den Grundsätzen der Guten Labor Praxis durchgeführt.
SGS INSTITUT FRESENIUS führt seit15Jahren Versuche zum Abbauverhalten im Boden sowie Anreicherungsverhalten nach mehrjähriger Anwendung der Mittel europaweit mit erfahrenen Prüfleitern, speziell geschulten Probenehmern und Messtechnikern durch. SGS INSTITUT FRESENIUS hat neben den Flächenapplikationen von Pflanzenschutzmitteln auch Erfahrungen mit speziellen Applikationstechniken (z.B. Granularapplikationen, Saatgutbehandlung, Tröpfchenapplikation) und ungewöhnlichen Anforderungen an die Probenahme (z.B. Bodentiefen bis 2 m, Applikationsmonitoring).
Broschüre: Abbau und Anreicherung im Boden (pdf download)
SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH
Im Maisel 14
D-65232 Taunusstein
t +49 6128 744-790
f +49 6128 744-9204
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!