2008
Verschmelzung Chemisches Laboratorium Dr. Merten GmbH
auf SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH
2004
Übernahme durch SGS (Société Générale de Surveillance )
Umwandlung in die SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH
2003
Inbetriebnahme des Zentrallabors für Routineanalytik in Herten
2002
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft; INSTITUT FRESENIUS wird erstes unabhängiges Prüflabor mit FDA-Anerkennung in Deutschland; Ausbau des Haarlabors und Eröffnung des Haarsalons
1998
150 Jahre INSTITUT FRESENIUS – Die Unternehmensgruppe feiert Geburtstag
1993
Erste Multi-Standortakkreditierung nach EN 45001 in Deutschland
1990
Erschließung des neuen Arbeitsgebietes Material- und Oberflächenanalytik mit Übernahme des Laboratoriums für Angewandte Festkörperanalytik in Dresden
1985
Ergänzung der klassischen Arbeitsgebiete um die Life Science-Bereiche Agro und Pharma
1975
Umzug von INSTITUT FRESENIUS nach Taunusstein
1972
Umwandlung der Untersuchungsabteilung in die INSTITUT FRESENIUS Chemische und Biologische Laboratorien
1962
Trennung der Chemieschule Fresenius Wiesbaden (Cfw) und des Untersuchungslaboratoriums
1945
Nach dem 2.Weltkrieg: Wiederaufnahme der Wasser-, Umwelt- und Lebensmitteluntersuchungen
1908
Erste Analytiker-Ausbildung für Frauen im Chemischen Laboratorium Fresenius
1884
Angliederung der ersten hygienisch-bakteriologischen Abteilung Deutschlands an das Chemische Laboratorium Fresenius
1862
Einrichtung der „Pharmaceutischen Lehranstalt“ im Chemischen Laboratorium
Gründung der „Zeitschrift für Analytische Chemie“
1848
Gründung des "Chemischen Laboratoriums Fresenius Wiesbaden" mit verbundener Unterrichtsabteilung durch Carl Remigius Fresenius