Die Covid-19-Pandemie hat die Welt fest im Griff. Vor allem Restaurants, Hotellerie und Catering stehen vor neuen Herausforderungen. Zum einen muss das Gastgewerbe sicherstellen, dass nach dem Stillstand alles hygienisch einwandfrei funktioniert. Zum anderen müssen neue Hygienekonzepte für den anlaufenden Betrieb entwickelt werden. Die Experten von SGS Institut Fresenius unterstützen mit ihrem Fachwissen und einer speziellen Hygiene-Checkliste für die Corona-Krise.
Der Lockdown im Gastgewerbe ist nicht nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht ein großes Problem. Mit dem erzwungenen Stillstand werden viele Wartungsarbeiten notwendig, die nicht vernachlässigt werden dürfen. „Wurden beispielsweise technische Anlagen wie Kaffeevollautomaten, Eiswürfelmaschinen oder Sahneaufschlagmaschinen nicht richtig stillgelegt, können sich dort Keime vermehren“, erklärt Dirk Lindemann, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker und Hospitality-Experte beim SGS Institut Fresenius. „Auch Legionellen im Trinkwassersystem sind nicht ausgeschlossen, wenn über längere Zeit, mehr als 72 Stunden, das Leitungssystem nicht durchgespült wurde.“
Gleichermaßen anspruchsvoll wird das Wiederhochfahren des regulären Geschäftsbetriebs. Denn Hotels, Restaurants und Catering-Firmen haben viel Publikumsverkehr. Dadurch tragen sie eine besonders große Verantwortung beim Infektionsschutz – zum einen für die Gäste, zum anderen für die Mitarbeiter. Hierfür sind spezielle Hygienekonzepte notwendig. SGS bietet einen Konformitätscheck für das Hotel- und Gaststättengewerbe an, der einen Abgleich von bestehenden Maßnahmenplänen mit gesetzlichen Regelungen und SGS-Kriterien zur „Best Practice“ bietet. Die Prüfung der Hygienekonzepte und Maßnahmenpläne hilft Lücken im Plan zu identifizieren und diese mit Hilfe der SGS-Experten zu schließen. Weiterhin unterstützt SGS Institut Fresenius unter anderem mit allgemeinen und Personal-Schulungen zu Covid-19.
Für viele Einschränkungen gibt es kreative Lösungen. „Statt im Hotel ein Frühstücksbuffet anzubieten, können beispielsweise lecker gefüllte Boxen auf die Zimmer verteilt werden“, schlägt Lindemann vor. „Oder Besucher von Zoos, in denen die Restaurants noch nicht geöffnet werden, könnten mit Picknickkörben versorgt werden.“
SGS Institut Fresenius hilft dem Gastgewebe dabei, sichere Lösungen in unsicheren Zeiten zu finden. Eine orientierende Zusammenstellung von Hygiene-Hinweisen für die Corona-Krise kann kostenfrei angefordert werden.
SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH
Im Maisel 14
D-65232 Taunusstein
t +49 6128 744 - 136
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!