Die SGS-Gruppe hat sich dazu verpflichtet, verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umzugehen und diese zu schützen.
Wir haben diese Erklärung erstellt, um Sie klar und verständlich über unsere Datenschutzgründsätze zu informieren. Sie sollen erfahren, wie die SGS Ihre personenbezogenen Daten verwendet, wenn Sie unsere Websites verwenden und auf deren Inhalte zugreifen. Auf dieser Basis sollen Sie bewusst entscheiden können, inwiefern Sie unser Online-Angebot nutzen.
Wenn Sie über unsere Website auf andere Dienste oder Anwendungen zugreifen, lesen Sie bitte auch deren spezifische Datenschutzbestimmungen, die für diese gelten können.
SGS behält sich das Recht vor, diese Erklärung von Zeit zu Zeit durch Veröffentlichung einer neuen Version online zu aktualisieren. Diese Erklärung wurde zuletzt im Mai 2018 aktualisiert.
Wenn sich diese Erklärung auf SGS bezieht, bedeutet dies, dass SGS der Verantwortliche für Ihre Daten ist, und zwar die jeweiligen SGS-Tochtergesellschaften, mit denen Sie eine Geschäftsbeziehung hatten, unterhalten oder unterhalten werden oder die anderweitig darüber entscheiden, welche Ihrer Daten erfasst und wie sie verwendet werden, sowie SGS SA (Registrierungsnummer CH-660.0.023.919-0 Schweiz). Eine Liste der deutschen SGS-Tochtergesellschaften finden Sie unter www.sgsgroup.de.
SGS erfasst personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wenn Sie Informationen über unsere Dienstleistungen anfordern, unsere Website-Dienste, E-Mail-Benachrichtigungen und/oder unseren Newsletter abonnieren; wenn Sie eine Anfrage über unsere verschiedenen Anfrageformulare und Helplines wie unsere Integrity Helpline stellen oder eine Transaktion durchführen oder eine Bestellung über unsere Website tätigen. Dies kann Folgendes beinhalten:
SGS erfasst außerdem automatisch personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen. Dies kann Folgendes beinhalten:
Kontaktformular
Wenn Sie SGS per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen in unseren Kontakt- und Verwaltungsdatenbanken gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung an Dritte weiter, wobei Dritte in diesem Fall nicht die mit der SGS Holding Deutschland B.V. & Co. KG verbundenen Tochtergesellschaften sind. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem Formular innerhalb der vorbenannten Gesellschaften. Ihre gesetzlichen Rechte auf Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten werden selbstverständlich dadurch nicht beeinträchtigt. Weiteres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Die Verarbeitung Ihrer in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt demnach ausschließlich auf Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben in unseren Kontakt- und Verwaltungsdatenbanken, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Auf dieser Website wurde der Google-Analytics-Code um die Funktion "anonymizeIp" ergänzt, um eine lediglich anonymisierte Erfassung von IP-Adressen sicherzustellen (sog. IP-Masking). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden, abhängig von den Arbeitsabläufen bei Google, in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von SGS wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber SGS zu erbringen. Mit dem Einsatz von Google Analytics verfolgt SGS den Zweck, die auf der Website angebotenen Inhalte für bestehende und potentielle Kunden zu optimieren und das Angebot und die Darstellung der Dienstleistungen der SGS auf der Website fortlaufend zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Außerdem können Sie die Erfassung durch Google Analytics durch das Klicken auf den folgenden Link verhindern: Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu Nutzungsbedingungen erhalten Sie hier: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Server-Log-Dateien
Unser Webhoster erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Verwendung von Google Webfonts
Diese Website verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts. Hierfür wird Google Fonts genutzt. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die SGS auf Ihrem Computer speichert.
Warum arbeiten wir mit Cookies?
Cookies helfen uns, Ihren Besuch auf unseren Webseiten noch angenehmer zu gestalten – wir speichern beispielsweise Ihre bevorzugten Spracheinstellungen für Ihren nächsten Besuch.
Die Informationen, die wir über Cookies erhalten, helfen uns:
Wir verwenden keine Cookies, um Ihre persönlichen Daten zu ermitteln.
Welche Arten von Cookies wir verwenden
Wir arbeiten mit den folgenden Arten von Cookies:
Erforderliche Cookies
Cookies dieser Kategorie ermöglichen Ihnen die Nutzung unserer Webseiten mit all ihren Funktionen wie dem Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Ohne diese Cookies kann es sein, dass Sie nicht auf alle Funktionen unserer Webseiten zugreifen können.
Folgende Cookies sind für den vollen Funktionsumfang erforderlich:
Leistungsrelevante Cookies (Statistik/Analyse)
Cookies dieser Kategorie sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseiten nutzen, so dass wir diese künftig für Sie verbessern können. Diese Cookies erfassen beispielsweise Informationen darüber, welche Seiten Sie am häufigsten besuchen und welche Fehlermeldungen Sie eventuell erhalten. Die Daten, die diese Cookies erfassen, sind anonym. Es werden keine Daten erfasst, mit denen Ihre Person identifiziert werden kann.
Wir arbeiten mit folgenden Cookies dieser Kategorie:
Name | Beschreibung | Dauer |
---|---|---|
_ga (Google Analytics) | Google-Analytics-Cookie zur Unterscheidung von Benutzern. Mehr erfahren | Wird von Google festgelegt |
_gid (Google Analytics) | Google-Analytics-Cookie zur Unterscheidung von Benutzern. Mehr erfahren | Wird von Google festgelegt |
_gat (Google Analytics) | Google-Analytics-Cookie zur Beschränkung der Anfragerate Mehr erfahren | Wird von Google festgelegt |
_gac_<property-id> (Google Analytics) | Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer. Bei verknüpften Google Analytics- und AdWords-Konten lesen die AdWords-Website-Conversion-Tags diesen Cookie, sofern Sie sich nicht abmelden. Mehr erfahren | Wird von Google festgelegt |
Wie verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen?
Wir empfehlen Ihnen, Cookies zu akzeptieren, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das bestmögliche Benutzererlebnis bieten können. Sie können jedoch die einzelnen Cookie-Kategorien abwählen (mit Ausnahme der unbedingt erforderlichen Cookies), indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen” klicken.
SGS verwendet Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
SGS teilt oder übermittelt personenbezogene Daten wie hier beschrieben. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der lokal anwendbaren Datenschutzbestimmungen und lokaler Datenschutzanforderungen. Gelegentlich könnten wir nicht personenbezogene, anonymisierte und statistische Daten für unsere eigenen Geschäftszwecke an Dritte weitergeben.
Im Folgenden sind die Parteien aufgelistet, an die wir personenbezogene Daten weitergeben könnten sowie die Gründe hierfür:
SGS speichert Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der zur Erfüllung der ursprünglichen Zwecke, für die sie erfasst wurden, notwendig ist. Bitte beachten Sie, dass in bestimmten Fällen eine längere Speicherfrist erforderlich oder gesetzlich zulässig sein kann, oder um es SGS zu ermöglichen, seine Geschäftsinteressen zu verfolgen, Prüfungen durchzuführen, gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten, unsere Vereinbarungen durchzusetzen oder Streitigkeiten beizulegen.
Die Kriterien, nach denen wir unsere Aufbewahrungsfristen bestimmen, umfassen Folgendes:
SGS hält bei der Speicherung und Weitergabe von Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, strenge Sicherheitsvorkehrungen ein, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Dazu kann Folgendes gehören:
SGS erfasst grundsätzlich keine sensiblen personenbezogenen Daten (auch als besondere Kategorien von personenbezogenen Daten bezeichnet). Sollten wir dies dennoch tun, erfassen wir die Daten stets in Übereinstimmung mit den lokalen Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, uns unaufgefordert sensible personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, werden Sie gebeten, der Verarbeitung dieser Daten im Einzelfall durch ein spezielles Formular Ihr ausdrückliches Einverständnis zu erklären.
SGS erfasst wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, wenden Sie sich bitte an Ihre Eltern/Erziehungsberechtigten, um deren Zustimmung einzuholen, bevor Sie SGS personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, da Sie ohne diese Zustimmung nicht berechtigt sind, uns Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln. Wenn wir feststellen, dass wir Daten von einer Person unter 16 Jahren erfasst haben, behalten wir uns das Recht vor, diese Daten ohne vorherige Ankündigung oder Ihre Zustimmung zu löschen.
Wir setzen uns dafür ein sicherzustellen, dass Sie von Ihrem Zugriffsrecht Gebrauch machen und Ihre Daten kontrollieren können.
Wenn Sie sich für ein Konto auf www.sgs.com und/oder den lokalen Entsprechungen registriert haben, haben Sie direkt und eigenständig Zugriff auf Ihr Online-Profil und andere persönliche Details und können diese selbst aktualisieren, ändern oder – wenn gesetzlich zulässig – ergänzen oder löschen, indem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten auf der jeweiligen Webseite oder beim entsprechenden Dienst anmelden.
Andernfalls und in Übereinstimmung mit unseren internen Verfahren werden wir auf die folgenden Anfragen wie nachstehend beschrieben antworten. Alle Anfragen sind über unser Online-Datenschutzanfrageformular oder durch schriftliche Kontaktaufnahme mit uns, wie im Abschnitt „Kontaktieren Sie uns“ beschrieben, zu übermitteln:
Um Ihnen das beste personalisierte Erlebnis zu bieten, können diese Mitteilungen an Ihre Präferenzen unter Verwendung unseres Abonnenten-Bereich individuell angepasst werden. Unsere zielgerichteten E-Mails enthalten E-Mail-Nachrichten, die Web-Beacons, Cookies und ähnliche Technologien verwenden, damit wir wissen, ob Sie die Nachricht öffnen, lesen oder löschen und welche Links Sie öffnen. Wenn Sie einen Link aus einer Marketing-E-Mail öffnen, die Sie von SGS erhalten, verwenden wir auch ein Cookie, um zu protokollieren, welche Seiten Sie sich ansehen und welche Inhalte Sie von unseren Webseiten herunterladen, selbst wenn Sie sich nicht registriert oder auf unserer Website angemeldet haben.
Darüber hinaus können Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, keine Marketingmitteilungen mehr zu erhalten, indem Sie sich von E-Mails, die wir Ihnen zusenden, abmelden. In diesem Fall speichern wir die mindestens notwendigen personenbezogenen Daten, damit wir Ihre Abmeldung in unseren Systemen vermerken zu können, und so jede weitere Kontaktaufnahme vermieden werden kann. Bitte beachten Sie, dass Sie auch dann, wenn Sie sich vom Erhalt von Marketingmitteilungen abmelden, weiterhin verwaltungsbezogene Mitteilungen von uns erhalten können, wie beispielsweise technische Updates für unsere Produkte oder Dienstleistungen, Bestellbestätigungen, Mitteilungen über Ihre Kontoaktivitäten und andere wichtige Benachrichtigungen.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich des Schutzes Ihrer Daten haben, schreiben Sie uns bitte:
SGS Group Germany
Legal Department
Rödingsmarkt 16
D-20459 Hamburg
t: +49 40 301 01 - 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Online-Datenschutz-Anfrageformular
SGS bemüht sich, seinen Service für Kunden, Bewerber und Interessenten ständig zu verbessern.