Werkstoffeigenschaften werden nicht nur durch das Materialvolumen, sondern in erheblichem Maße durch Oberflächeneigenschaften und Beschichtungen bestimmt. Verbunde aus unterschiedlichen Materialien, Oberflächenbehandlungen und Beschichtungen erhöhen die mechanische Festigkeit, die Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Verschleiß von Werkstoffen und Produkten.
Beschichtungen werden im Allgemeinen auf Oberflächen von Metallen oder Kunststoffen über Beschichtungsverfahren wie z.B. galvanische Abscheidungsprozesse, spezielle Gasabscheidungs-verfahren (CVD, PVD) oder Lackierprozesse aufgebracht. Einflussgrößen wie die Schichtdicke, Schichthomogenität, das kristalline Gefüge der Schicht und des Substrates sowie die Topographie beeinflussen maßgeblich die Qualität von Beschichtungssystemen.
Versagen infolge ... | Schadensmechanismus |
---|---|
... mechanischer Überlastung | Bruch in der Beschichtung (Kohäsion) oder im Interfache (Adhäsion) |
... konstruktiver Mängel | Schichtdicke unzureichend oder Material / Materialpaarung falsch |
... Delamination / Enthaftung | Kontaminationen auf Oberflächen führen zu schlechter Anbindung |
... Angriff chemischer Medien | Korrosion der Beschichtung bzw. des Substrates (Lochfraß, Unterwandern) |
... Materialqualität / Verarbeitung | Schwankungen in der Schichtdicke, Badchemie in der Galvanik schlecht, Inhomogenitäten im Gefüge, Poren, gestörte Phasenbildung |
Wir führen Prüfungen nach folgenden Standards im Rahmen unserer Akkreditierungen durch:
DIN EN ISO 1463, DIN EN ISO 2409, DIN EN ISO 9220, PV 3.10.7
SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH
Konrad-Adenauer-Straße 9-13
45699 Herten
Deutschland
t +49 (0) 2366 305 700
f +49 (0) 2366 305 658
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!